|
"I was impressed
by his ability to play mellifluent and inquiring music... Wielding
his instrument with ascetic authority, Moore eschewed the bassist's
more common role as a rhythmic and harmonic anchor in order to play
intuitive, colloquial lines that ventured inventively... "
Mikal Gilmore / Rolling Stone
Seit über 30 Jahren ist Glen Moore einer der bedeutendsten
stilbildenden Kontrabassisten im Jazz. Nach intensiven Studien in
Seattle, New York und Kopenhagen trat er 1970 dem Paul Winter Consort
bei und gründete kurze Zeit später mit Ralph Towner,
Paul McCandless und Collin Walcott dieser Formation die
heute legendäre Gruppe Oregon.
Moore arbeitete mit Jazzmusikern wie: Carla Bley, Steve Swallow,
Paul Bley, Jan Hammer, Bill Evans, John Taylor; Zoot Sims, Benny Wallace,
Lew Tabakin, Charlie Mariano, Michael Brecker, Jeremy Steig, Zbigniew
Seifert, Gary Burton, Michael Mainieri, Elvin Jones, Tony Williams,
Anthony Cox, Charlie Haden, Gary Peacock, Dave Holland, Barre Phillips
etc. etc. aber auch mit Taj Mahal and Jim Morrison,
die keltische Sängerin Lorenna McKennit, Rabih Abou-Khalil,
Glen Velez, Airto Moriera, Ravi Shankar, Trilok Gurtu, Kronos Quartet,
Philadelphia Orchestra, St. Paul Chamber Orchestra, Stuttgart Opera
Orchestra, Norway Orchestra.
Sowohl kompositorisch als auch improvisatorisch hat Moore Standards
gesetzt. Seine bildreiche Melodien wirken zunächst introspektiv,
entfalten aber bei näherer Betrachtung auch jede Menge humoristische
Züge.
Roger Hanschel ist Mitglied in der Kölner Saxophon
Mafia.
Mit der Sängerin Gabriele Hasler vertonte er 1995 Texte von Gertrude
Stein und bildet seitdem ein festes Duo mit ihr.
Im Januar '98 realisierte er seine Musik für Saxophon und Streichquartett
mit dem Titel "years of the fifth period". Für
dieses Projekt gewann er Musiker des Ensemble Modern, das Frankfurt
Contemporary Quartet. Die gleichnamige CD ist im Januar 2000 auf
Virgin Classics erschienen.
Außerdem arbeitet er mit Ernst Reijseger, Klaus König
Orchestra, Gabriele Hasler's Personel News, TrioSphere etc.
Klaus Kugel arbeitete in verschiedenen Formationen und Projekten
mit: Tomasz Stanko, Zbigniew Namyslowski, Perry Robinson, Kenny
Wheeler, Charlie Mariano, Karl Berger, Kent Carter, John Tchicai,
Lee Konitz, Vyacheslav Ganelin, Gerd Dudek, Antatoly Vapirov, Enver
Izmailov, Kornel Horvath etc. etc.
Kugel verwendet neben seinem umfangreichen Percussionsset auch neuartige
Musikinstrumente und Klangobjekte wie Chladnische Klangscheiben ,
Holzglocken, Ballastseiten, Klangmobiele, Röhrenglockenspiele,
Miraphone und Klangspiele, hergestellt von Jochen Faßbender.
[ Back to Geschichte ] |
 |
|
|