|
Durch
beidhändiges
Hammering on macht
er die Gitarre zu
einem neuen
Instrument, das dem
Cembalo in den
polyphonen
Entfaltungsmöglichkeiten
kaum mehr nachsteht.
Izmailovs
Ausschweifungen
durch Barockzitate,
slawische Folklore
und Geräuschexzesse
sind, technisch wie
künstlerisch,
reine Magie und glänzend
aufgehoben. Jazz
Podium
Gitarrist und
Komponist, geboren
1955 in Fergana /
Uzbekistan
Enver ist Tatare,
geboren und
aufgewachsen in
Uzbekistan, wohin
Stalins Schergen
seine Eltern nach
dem Krieg deponiert
hatten. Dort lernte
er - erst im Kampf
mit dem Fagott, später
an der Gitarre, zwei
Kulturen und zwei
musikalische Stile
kennen: Die
usbekische und die
tatarische. Auf
beide greift er in
seiner Musik zurück,
in der er auch
verschiedene
Elemente der
orientalischen,
indischen und Balkan
Musik verbindet.
Seine
faszinierende
10-Fingertechnik
(Tapping) auf der
Gitarre, die er mit
Verzicht auf
jegliche Effekte
spielt,
unterscheidet sich
wesentlich von den
bekanntesten
Beispielen und trägt
eine unikale Qualität.
Als
junger Musiker
spielt er Gitarre
auf Hochzeiten und
in verschiedenen
Rock-Gruppen, u.a.
mit "Sato",
mit der er in
Tashkent zwei LP´s
aufnahm: "Efsane
/ Legend "
(1986 Melodia) und "Give
Your Love For A
Friend In A Circle"
(1987 Melodia).
1989
kehrt er zurück
auf die Krim
(Ukraine), der
Heimat seiner
Vorfahren. Trotz des
Umzugs macht er 1990
in Tashkent seinen
Abschluß als
Leiter und Dirigent
von Folklore
Ensembles.
Seit 1990 nahm er an
zahlreichen
internationalen
Festivals in den
USA, Deutschland,
Holland, Finnland,
Norwegen, Schweden,
Belgien, Dänemark,
Italien, Estland, Rußland,
Moldawien, Türkei
etc. teil. Auch hat
er verschiedene
Radio- und
Fernsehaufnahmen und
unterschiedliche
Projekte und
Produktionen.
Izmailov
unterrichtet in
mehreren europäischen
Hochschulen und gibt
Workshops in der
Tapping-Technik der
Gitarre.
1995 gewinnt er den
First European
International
Guitarist
Competition in der
Schweiz.
1998 spielte er in
dem für die
Leipziger Jazztage
speziell gestalteten
Projekt Black Sea
mit Tavitian,
Vapirov, Volkov und
Yankoulov.
Momentan arbeitet er
mit seinen eigenen
Trio mit Rustem Bari
(Percussion) und
Narket Ramazanov
(Sax, Flute,
Clarinet).
[
Back to
Geschichte
] |
 |
|
|